Ich bin stolz, Botschafterin für die Ausstellung “Was hattest du an?” im Pop-Up Pavillon in Kiel sein zu dürfen.
Die Ausstellung gegen falsche Opferschuld, sexuelle Übergriffe und #metoo.
Meine Kleidung zeigt nicht meine Zustimmung. Nur ja heißt ja.
Ich kenne mich bestens in der Welt der sozialen Netzwerke aus. Man könnte schon fast sagen, ich bin in ihr zuhause. Sowohl in meinem Full-Time Job als Social Media und Kampagnenmanagerin, als auch in meinem Nebenjob als Influencerin kenne ich nicht nur die positiven Seiten der vermeintlichen Scheinwelt. Das Internet ist ein Ort, an dem man sich von seiner besten Seite darstellen kann. An dem man sich aber auch so gut verstecken kann. Und das macht die Leute mutig.
Sexuelle Anspielungen einfach so durchgehen lassen? Das steht für mich zu keinem Zeitpunkt zur Debatte.
Viele Mädchen trauen sich nicht, etwas dazu zu sagen. Es ist peinlich. Vielleicht ist es auch Okay? Diese Menschen gibt es schließlich immer. Verschweigen ist leicht.
Aber so funktioniert das nicht.
Ich möchte voran gehen und der ganzen Welt sagen, dass es NICHT OKAY ist. Dass man den Mund aufmachen und für sich selbst einstehen muss. Dass niemand das recht hat, sexuelle Anspielungen zu machen. Nicht digital und erst recht nicht in der realen Welt.


2 comments
Danke für Deine Inspiration, die Du mir mit Deinem Blog gibst. Deine Artikel sind allesamt interessant und die Fotos wunderschön! Mach´weiter so!
Alles Liebe für Dich und Deine Familie und wunderschöne Weihnachtstage in Gesundheit und Glück, Nessy
Oh, meine liebe Nessy! Ich danke dir so sehr für deine Worte. Du ahnst gar nicht, wie sehr mich das freut.
Ganz liebe Grüße, nur das Beste für dich und noch einen tollen 2. Weihnachtstag!
Juli