Er taucht immer auf, wenn wir ihn nicht gebrauchen können.
Eigentlich können wir ihn sowieso nie gebrauchen.
Er ist unser Feind, niemand möchte ihn in seiner Nähe wissen.
Stress.
Hast du Stress?
Brauchst du Stress?
Willst du Stress?
Was ist Stress eigentlich?
Kennen wir ihn überhaupt richtig?
Ich denke nicht.
Als Jane und ich auf unserer Abenteuer-Reise den Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes fragten, ob er in seinem Alltag viel Stress habe und wie er damit umgehe, machte sich ein Grinsen auf seinem Gesicht breit. Seine Augen strahlten Kraft und Ruhe aus, sein Atem war langsam und entspannt. Seine Antwort lautet:
Wenn ich Stress habe, bin ich schlecht organisiert.
Mit diesem Satz änderte sich meine Einstellung und Ansicht bezüglich des Feindes der Menschheit schlagartig.
Die Wörter waren so simpel, der Satz so kurz. Und die Botschaft so wahr.
Stress ist das, was wir aus unseren Situationen machen. Stress wird einzig und allein von uns erschaffen. Die Welt interessiert es nicht, ob du dein Essay im Rahmen der Deadline fertig bekommst oder nicht. Die Welt interessiert sowieso absolut rein gar nichts. Es sind selbst erschaffenen Grenzen und Zwänge, in denen sich unser Feind wie zuhause fühlt, sich einrichtet und am besten noch ein paar Tulpen auf seinen Nachtisch stellt, weil er es hier so schön findet. Ehe du dich versiehst, hat er seine Socken aus und seinen Bademantel angezogen und trinkt gemütlich eine Tasse Tee auf deinem Sofa. Du siehst den Ausdruck „Ich gehe hier nicht mehr weg“ auf seinem Gesicht und bekommst Panik.
Der Feind hat sich eingenistet und du stehst ihm vollkommen machtlos gegenüber.
Nun hast du zwei Möglichkeiten.
1. Du rennst panisch im Kreis.
2. Du freundest dich mit dem Vollidioten an.
Da ich die erste Variante des Öfteren am eigenen Leib getestet und für absolut selbstzerstörerisch empfunden habe, kann ich die zweite Version empfehlen.
Beginne damit, das Wort für dich neu zu definieren. Stress ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, ändere deine Einstellung. Lugt er nur im die Ecke und begrüßt dich vom Sofa aus, wenn du nach Hause kommst, grüße zurück und freue dich über seine Gesellschaft. Fordert er dich jedoch immer häufiger dazu auf, ihm Tee oder Snacks zu holen, weise ihn zurück. Das kann er schließlich selbst. Beginne damit, dich perfekt zu organisieren und auch mal Aufgaben zu delegieren. Behalte immer die Tatsache im Hinterkopf, dass das einmalige Holen eines Heißgetränkes immer weitere Wünsche mit sich bringen wird.
Und irgendwann beginnst du damit, eine Blume aus Milchschaum auf einen Masala Chai mit Soja Milch von glücklichen Sojabohnen zu zaubern, weil du einfach nicht Nein sagen konntest.
So weit darf es gar nicht erst kommen. Nimm Aufgaben an, die dich herausfordern. Aber keine, die dich zum Barista machen, obwohl du gar keiner sein möchtest. Lerne mit ihm zu leben, aber nicht für ihn.
Und ganz wichtig: Mache auch hin und wieder einen Ausflug ohne ihn. Gehe raus und genieße deine freie Zeit mit jeder Zelle. Atme frische Luft, bewege dich, entspann dich.
Er muss nicht mit dir sein. Du entscheidest.
36 comments
Ich liebe deinen Schreibstil und deine Versinnbildlichungen! 😍 Wie immer ein rundum gelungener Blogpost! Weiter so, liebste Juli!
Ohh ich danke dir, meine Liebe. 🙂
Das macht mich sehr glücklich!
Liebste Grüße
Juli
Ach deine Posts sind einfach immer so erfrischend und ironisch geschrieben – ich liebe es 😉
Und außerdem tolle Impressionen von deinen eigenen vier Wänden – schaut super gemütlich und einladend aus ♥
xxx
Tina
https://styleappetite.com
Meine liebe Tina, tausend Dank! 🙂
Das freut mich wirklich riesig.
Hab einen wundervolles Wochenende
Juli
Bei mir ist es momentan auch sooo stressig..
Zeit, etwas runter zu kommen.
♥
Selly
SellysSecrets || Instagram
Ja, das ist wirklich wichtig.
Liebste Grüße und eine schöne, erholsame Zeit dir
Juli
Mit Stress kann ich ganz schlecht umgehen. Es stimmt, wie du schreibst. Er kommt immer dann, wenn man stressfrei glücklich ist und bomb ist er aus heiteren Himmel da. Oft mache ich mir aber viel zu viel Stress hausgemacht. Dann kann ich leider auch nicht gegensteuern, indem ich mir sage, es gibt Wichtigeres. Hier muss sich Einiges bei mir ändern. Du hast das sehr schön geschrieben.
LG Sabine
Das kann ich gut verstehen, liebe Sabine! Man muss es sich immer wieder vor Augen führen und wirklich gezielt lernen, mit Stress umzugehen.
Ich wünsche dir alles Gute und liebe Grüße
Juli
Liebe Juli,
dein Beitrag ist wirklich sehr schön geschrieben und ich musste das ein oder andere mal schmunzeln 😉
Danke dafür!
Herzallerliebst,
Anette à la Heppiness
http://www.heppiness.de
Wobei
Oh, wie lieb von dir!
Vielen Dank, das freut mich wirklich sehr. 🙂
Liebste Grüße
Juli
Da hast du so recht. Mir geht es leider auch oft so, dass ich in meinem Kopf ein kleines Problem riesig werden lasse. In solchen Momenten sollte man einfach kurz innehalten & sich überlegen wie relevant das Problem wirklich ist. Mein Leitspruch ist da immer wenn es in 5 Jahren egal ist, dann nicht länger als 5 Minuten Sorgen machen 🙂 xxx
Der Spruch ist wirklich super! Den werde ich mir auch merken. 🙂
Liebste Grüße
Juli
Ich stimme dir so zu und du hast den Text so gut geschrieben. Ich mach mir auch immer zu viel Stress, obwohl dieser gar nicht nötig wäre.
Wie ich das abstellen kann, weiß ich allerdings auch nicht.
Liebe Grüße
Luisa von http://www.allaboutluisa.com/
Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Luisa!
Liebste Grüße
Juli
Liebe Juli,
du bringst es genau auf den Punkt. Die Menschen machen sich selber Stress. Wie man so schön sagt „alles mit der Ruhe“ – und es stimmt 😀 es ist die Sache der Selbstorganisation und man kann auch alles ohne Stress bewältigen. Manchmal klappt es nicht, wenn man einen schlechten Tag hat… Aber wir sind nur Menschen. Toller Beitrag!
Liebe Grüße
Alicja (http://miss-alice.net/)
Vielen Dank, du Liebe! Ich habe mich wirklich sehr über deinen Kommentar gefreut. 🙂
Und du hast so Recht: In der Ruhe liegt die Kraft.
Liebste Grüße und ein schönes Wochenende
Juli
Der Blogpost ist ja toll, du hast es auf den Punkt gebracht 🙂
Liebe Grüße
Laura von Lauras Journal
Das freut mich so sehr, ich danke dir! 🙂
Liebste Grüße
Juli
Wie wahr deine Worte doch sind. Wobei Stress ja auch positiv empfunden werden kann- manche Menschen blühen regelrecht auf, wenn sie von einem Termin zum anderen hetzen (zu diesen zähle ich allerdings nicht, ich renne panisch im Kreis 😀 ). Jedoch denke ich, dass Stress oft auch mit Leistungsdruck verbunden ist und ein Sich-organisieren da kaum Abhilfe schaffen kann.
Liebste Grüße
Elisa
Vielen Dank, liebe Elisa.
Ja, da gebe ich dir Recht. Den Fall gibt es natürlich auch. Das ist dann eher eine Einstellungssache.
Liebste Grüße und einen schönen Abend
Juli
Gleich die Überschrift „Das Leben ist zu kurz für Stress“ nimmt mich bei diesem Beitrag gefangen, drückt sie doch gleich mal das Wesentliche zu diesem Thema aus. Du hast die Vorgehensweise und den Einfluss des Stresses auf das Leben wirklich genial beschrieben. Wenn wir die Menschen um uns und auch uns selbst beobachten, dann wird immer über Stress gejammert – dabei ist er doch vielfach selbstgemacht. Wenn wir die entsprechenden Prioritäten setzen, wenn wir auch lernen, mal nein zu sagen und dem Stress seine Macht über uns zumindest größtenteils nehmen, dann wird unser Leben friedlicher, ruhiger und einfacher.
Hab einen ganz wunderbaren Abend und alles, alles Liebe
Wow, was für ein Kommentar! Ich danke dir so sehr dafür- tolle Worte.
Liebste Grüße und einen wunderschönen Abend dir
Juli
Liebe Juli, wiedermal ein absolut inspirierender Post von dir und soooo wahr. Stress ist etwas, was wir selbst erzeugen. Nur weil ich herumstresse geht mir etwas nicht schneller von der Hand, ganz im Gegenteil. Da gibt es so einen Spruch: „30 Minuten solltest du mindestens jeden tag in der Natur sitzen. Ausser du hast keine Zeit, dann solltest du 60 Minuten sitzen“ und dazu gibt es eigentlich gar nichts zu sagen. Stress hat tatsächlich nur etwas mit mangelnder Organisation zu tun und mit der Einstellung. Vielen vielen Dank für den tollen Denkanstoß. Ich wünsche dir eine ganz fabelhafte neue Woche, alles alles Liebe, x S.Mirli
https://www.mirlime.at
Meine liebe Mirli,
ich danke dir so sehr für deine Worte!
Der Spruch ist wundervoll – den werde ich mir auf jeden Fall merken.
Liebste Grüße und einen tollen Abend für dich
Juli
sehr sehr schöne Eindrücke und wahre Worte! Ich bin super stressanfällig… danke für deine Tipps!
Liebst,
Alena
lookslikeperfect.net
Oh sehr gern! Freut mich sehr, dass ich helfen kann. 🙂
Liebste Grüße
Juli
Sehr schöner und interessanter Beitrag!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Danke, das freut mich sehr!
Liebste Grüße
Juli
Oh, das hast du so gut geschrieben und du hast so Recht. Wir machen uns selbst Stress und tun dann so, als hätten wir keine Möglichkeit, etwas daran zu ändern. Klar gibt es Deadlines, die uns unter Druck setzen, aber es ist unsere eigene Entscheidung, wie wir mit diesem Druck umgehen und ob wir uns Stress machen oder eben „einfach“ die Aufgabe erledigen.
Btw: Ich will diese Grobstrickdecke, die sieht ur-gemütlich und warm aus. Woher hast du die denn? <3
Ganz liebe Grüße,
Krissi von the marquise diamond
https://www.themarquisediamond.de/
Vielen Dank! Und genau, damit hast du sowas von Recht.
Die Decke ist bei mir leider als Weihnachtsgeschenk eingezogen, daher kann ich das gar nicht so genau sagen, tut mir leid. :-*
Liebste Grüße
Juli
Was für ein wichtiger und schöner Post. Super beschrieben 🙂 Es hat echt ganz viel damit zu tun, wie man persönlich damit umgeht. Ich werde auf jeden Fall versuchen nicht zur Barista zu werden 😉
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Danke dir, meine liebe Dorie. 🙂
Und das ist eine sehr gute Einstellung, hihi.
Liebste Grüße und einen tollen Sonntag dir noch
Juli
Ein richtig toller Blogpost, den sehr viele Leute lesen und sich zu Herzen nehmen sollten🙈
Vielen Dank! 🙂
Liebste Grüße
Juli
So ein toller Post zum sonntag,
Du hast so recht, man stresst sich nur selbst 🙄
Wünsche dir noch einen schönen tag ❤
Ich danke dir! 🙂
Liebste Grüße und happy Sunday
Juli